Direkt zum Inhalt der Seite springen

Reformationskirche | Presbyteriumswahl 2024

Aktuelle Informationen

1. Schritt - wer steht zur Wahl?

In der Evangelischen Kirche im Rheinland, zu der unsere Gemeinde gehört, werden die ehrenamtlichen Mitglieder der Gemeindeleitung jeweils für vier Jahre gewählt. Wenn genügend Kandidierende für eine Wahl zusammenkommen, haben alle konfirmierten Mitglieder der Gemeinde die Wahl.

Endgültige Vorschlagsliste

In der Kirchengemeinde Essen-Rüttenscheid findet am 18. Februar 2024 die Neuwahl des Presbyteriums statt. Es sind 10 Presbyterinnen und Presbyter zu wählen.

Als Kandidatinnen und Kandidaten wurden endgültig folgende wählbare Mitglieder der Kirchengemeinde vorgeschlagen:

  1. Bako, Andrea

  2. Ebsen, Nele

  3. Grutzka, Elke

  4. Köller, Björn

  5. Dr. Lang, Eugen

  6. Porsch, Brigitte

  7. Rominsky, Sylvia

  8. Schiller, Ingrid

  9. Schlößer-Braun, Cordula

  10. Schroeder, Sofie

  11. Siemens-Weibring, Helga

  12. Temme Christian

Außerdem wären 2 beruflich Mitarbeitende ins Presbyterium zu wählen. Da sich nur so viele Kandidaten aufgestellt haben, wie Stellen eingerichtet wurden, gelten alle Kandidaten gem. § 5 Abs. 1 MWG (Mitarbeiterwahlgesetz) als gewählt:

  1. Jansen, Anke

  2. Palus, Adam

Die Einführung der als gewählt geltenden Mitglieder des Presbyteriums findet am 10.03.2024 um 11.00 Uhr in einem Gottesdienst in der Reformationskirche statt.

Neben der Urnen- und Briefwahl wird es erstmals die Möglichkeit geben, online abzustimmen. 

In der Wahlbenachrichtigung, die ab Mitte Januar zentral versandt wird, findet jedes Gemeindemitglied seine persönlichen Zugangsdaten, um den Stimmzettel online am PC, über ein Tablet oder Smartphone auszufüllen. Möglich ist die digitale Stimmabgabe zwischen dem 22. Januar und 11. Februar 2024. Also vor dem Tag der Urnenwahl, die am 18. Februar 2024 stattfindet. Eine genaue Anleitung findet sich hier.

Weiterführende Informationen rund um die Vorbereitungen und die Wahl selbst, finden Sie hier auf den Seiten unserer Landeskirche.